Februar 2020
von Vanessa Veith

"Kita-Architekturpreis NRW 2020" für Kita St. Ludgerus
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer NRW zeichnen Kita St. Ludgerus mit dem „Kita-Architekturpreis NRW 2020“ aus.
Der Neubau, der erst im Sommer 2015 eröffnete, wurde vom Architektenbüro Eickelkamp + Rebbelmund in Essen geplant.
Begründung der Jury:
"Die Aufgliederung des Raumprogramms in insgesamt 17 farblich differenziert gestaltete Baukörper mit Satteldächern weist unmissverständlich auf die Nutzung hin und führt zu einer angenehmen kindgerechten Maßstäblichkeit der Gesamtanlage. Die Orientierung sämtlicher Bereiche erfolgt zu einem zentralen Spielflur, der durch Aufweitungen und große Oberlichter einen hellen und einladenden Charakter erhält.
Die Jury lobt weiterhin die zurückhaltende und funktional durchdachte Möblierung. Durch die Anordnung der Nebenfunktionen Haustechnik, Verwaltung und Bewegungsraum an der Straße gelingt es überzeugend, den Verkehrslärm von den Betreuungsbereichen und den Außenspielflächen fernzuhalten und jeder Gruppe einen unmittelbaren Zugang ins Freie zu ermöglichen." (Quelle: aknw.de)
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen den ErzieherInnen und den Kindern noch viele tolle Stunden in diesem einzigartigen Gebäude.
Hier geht es zum WAZ-Artikel vom 11.02.2020.
Hier geht es zur Meldung der Architektenkammer NRW.
Weiterlesen … "Kita-Architekturpreis NRW 2020" für Kita St. Ludgerus
von Vanessa Veith

Weihe der neuen Marien-Ikone
Am vergangenen Sonntag, 2.2.2020, wurde die neue Marien-Ikone in St. Ludgerus und Martin geweiht.
von Vanessa Veith

Pfarrer i. R. Heinrich Grafflage - 50 Jahre Priester
Am Vorabend des Festes Darstellung des Herrn, 1. Februar 2020, beging Pfarrer em. Heinrich Grafflage mit einem feierlichen Gottesdienst in der vollen St. Dionysius-Kirche in Borbeck sein Goldenes Priesterjubiläum.
Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes betonte in seiner Predigt, dass Pastor Grafflage mit Leib und Seele Priester war, ist und sein wird und hob seinen Dienst für die ihm anvertrauten Menschen hervor. Er riet dem Jubilar aber auch, verdientermaßen zur Seite zu treten, da „ER es jetzt machen“ werde.
Beim anschließenden Empfang im Dionysius-Haus gab es die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und Gratulation.
Zahlreiche vom Jubilar geladene Gemeindemitglieder aus St. Ludgerus und Martin nutzten die Gelegenheit, ihren ehemaligen Pastor zu beglückwünschen.
Geboren am 6. Januar 1933 in Essen-Borbeck verbrachte er dort Kindheit und Jugend. Nach einer Ausbildung zum Vermessungstechniker und anschließendem Ingenieur-Studium arbeitete er bis zur Aufnahme seines Theologiestudiums 1963 als Ingenieur, nachdem er inzwischen am Abendgymnasium sein Abitur abgelegt hatte.
Das Theologiestudium absolvierte er von 1963-1968 in Bonn, Freiburg und Bochum und besuchte von 1968-1970 das Preisterseminar.
Am 30. Januar 1970 wurde er zusammen mit sechs anderen Männern von Bischof Dr. Franz Hengsbach in der St. Ludgerus-Kirche in Rüttenscheid zum Priester geweiht.
Nach seiner Kaplans-Zeit in St. Joseph Kupferdreh und dem Rektorat in der Jugendbildungsstätte St. Altfrid in Kettwig wurde Pastor Grafflage im Oktober 1982 zum Pfarrer in der Pfarrei St. Ludgerus, Rüttenscheid ernannt.
Seine Verdienste um die Gemeinde prägen bis heute St. Ludgerus und Martin. Er war verantwortlich für die Kirchenrenovierung, für den Bau einer neuen Orgel und eines neuen Pfarrsaals, der heute seinen Namen trägt („Heinrichs“).
Ab März 1997 wird er zusätzlich Pfarrer der Pfarrei St. Martin, die 2001 mit der Gemeinde St.Ludgerus fusionierte. In seine Amtszeit fiel die Schließung und der Abriss von St. Martin im Jahr 2006 und der Neubau des Seniorenzentrums St. Martin. Im April 2008 ging er mit 75 Jahren in den Ruhestand. Er zog zurück in seine alte Heimat Borbeck, wo er noch viele Jahre priesterliche Dienste übernahm.
Weiterlesen … Pfarrer i. R. Heinrich Grafflage - 50 Jahre Priester